Wegen regulatorischer Gründe hat die Fondsboutique Solvecon Invest die 32er-KWG-Lizenz der BaFin beantragt und nun erhalten. Außerdem erweitern die Bremer ihr Team um eine siebte Person und planen eine Produktpalette aus insgesamt fünf Fonds. Das hat Citywire Deutschland in Erfahrung gebrachrt.
„Ab dem 1. Juni erweitern wir unser Team. Mareike Linicke stößt von der Bremer Landesbank als Assistentin der Geschäftsleitung zu uns. Bei der Nord/LB war sie im Sales-Bereich tätig“, so Thorsten Müller, Geschäftführer von Solvecon, im Gespräch mit Citywire Deutschland.
Für den ersten Fonds, den SOLVECON Global Opportunities, warte die Boutique noch auf die luxemburgische Zulassung, die Ende April erfolgen soll.
„Wir agieren als Anlageberater des Multi-Asset-Fonds und bringen unsere Investmentstrategie ein. Die LRI Group ist hierbei die Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Anlageberatung eines einzelnen Fonds erforderte die 32er-KWG-Lizenz “, erklärt Müller.
Quantitative Fonds in Planung
Dies soll das Wachstum der Fondspalette auf mindestens fünf Produkten einläuten. So solle im vierten Quartal 2018 ein Absolute-Return-Fonds auf rein quantitativer Basis folgen. Ebenfalls plane das Unternehmen einen quantitativen Aktienfonds, welche ein Scorecard-Konzept einsetze.
„Ein von uns eigens entwickeltes innovatives System der Aktien-Selektion aus dem Universum des STOXX 600, dessen Grundidee auch bei einem Fonds für die Anleiheseite angewandt werden soll“, erläutert Müller.
Daneben setzen die Bremer auf das Thema Nachhaltigkeit. Zwei Ableger der Scorecard-Fonds sollen mit einem ESG-Filter ausgestattet werden. Hierbei arbeite die Boutique mit der universitären Forschung zusammen, um besondere ESG-Kriterien zu bestimmen.
„Diese Forschung wollen wir wiederum mit einer geplanten Stiftung unterstützen, in die ein Teil unserer Management-Fee fließen soll. Diese soll Ende des Jahres starten und Nachhaltigkeit zum Ziel haben.“
Kommentar hinterlassen